Am 02.03.25 um 12:00 Uhr fand unsere zweite Kooperationsveranstaltung mit dem Metropolis-Kino statt: Wir haben zusammen den Film „Marianengraben“ aus dem Jahr 2024 gesehen, und anschließend mit Unterstützung der Autorin und Trauerrednerin Louise Brown im Anschluss über den Film gesprochen.
Die Filmvorlage bietet viele Aspekte von Trauer und Trauerbewältigung an, auf die Louise Brown und Matthias Bähr unter der Moderation von Manja Malz eingegangen sind: Gefühle von Schuld, von Einsamkeit, von Verloren-Sein in dieser Welt, aber auch der Möglichkeit des Austauschs, der Begegnung, der Verarbeitung von Trauer, und was dabei hilfreich sein kann: Und das ist in „Marianengraben“ neben den vielen traurigen Momenten auch eine große Portion Humor. Die Zuschauenden des Films haben sich aktiv mit Fragen und Anregungen eingebracht, so dass eine – trotz des schwierigen Themas – schöne und runde Veranstaltung um 14:30 Uhr ihr Ende fand.
Wir sind stolz darauf, in dieser Kooperation so tolle Begegnungen und Möglichkeiten des Austauschs stattfinden lassen zu können. Die nächste Filmvorführung mit anschließender Diskussion wird am 05. Oktober 2025, wieder um 12:00 Uhr stattfinden. Der genaue Film steht noch nicht fest, lassen Sie sich überraschen! Und vor allem, besuchen Sie uns wieder im Oktober, und bringen Sie sich (wieder) gerne in der Diskussion ein.
BUCHTIPP
Eine Rezension von Kristina Müller:
„MARIANENGRABEN“:
EIN ABERWITZIGER ROADTRIP MIT URNE
Das Buch von Jasmin Schreiber ist ein Buch über Sterben, Trauer und Abtauchen. Ein Buch über Leben, Liebe und Auftauchen. Ich habe das Buch gelesen und gedacht, was für ein schönes Buch über Trauer und wie man einen Verlust verarbeiten kann. Zugleich lacht man beim Lesen herzhaft, weil derart komische und skurrile Dinge geschehen. Die Autorin selbst sagt, sie habe ein Buch über Geschwisterliebe geschrieben. Ja, so kann man es auch sehen. Ein Buch eben über Liebe, Leben und wie man damit lernen muss zu leben, wenn man das, was man liebt, verliert.