In einem Hospiz steht das Wohlbefinden der Gäste an oberster Stelle. Die personelle Besetzung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um eine hochwertige und einfühlsame Betreuung zu gewährleisten. In diesem Blog-Artikel werfen wir einen Blick auf die Struktur und Organisation der Mitarbeiter*innen in einem Hospiz.
Die personelle Besetzung in einem Hospiz ist in den Rahmenvereinbarungen nach § 39a SGB V für stationäre Hospize klar geregelt.
Im Hospiz Sinus in Barmbek werden 16 Gäste betreut. Die Besetzung richtet sich nach der Anzahl der Gäste, das heißt im Hospiz Sinus besteht eine 1 zu 3 bis 1 zu 8 Betreuung. Diese Regelung stellt sicher, dass alle Pflegefachkräfte über die notwendige Qualifikation verfügen, um den besonderen Anforderungen der palliativen Versorgung gerecht zu werden. In einem Hospiz arbeiten im Pflegebereich nur Pflegefachkräfte. Die 100% Fachkraftquote bedeutet, dass ausschließlich ausgebildete Pflegefachkräfte im Einsatz sind, was eine hohe Qualität der Pflege und Betreuung garantiert.
Die Organisation der Dienstzeiten ist so gestaltet, dass die Gäste jederzeit die bestmögliche palliative Betreuung erhalten. Die Lebensqualität der Gäste ist das klare Ziel in den Hospizen. Das Team wägt mit dem Gast und/oder den An- und Zugehörigen ab, welche therapeutische Maßnahme noch für die Förderung der Lebensqualität der Gäste beitragen kann.
Im Frühdienst sind vier bis fünf Fachkräfte im Einsatz, die gemeinsam dafür sorgen, dass die Gäste nach ihren Bedürfnissen betreut werden. Im Spätdienst sind drei bis vier Fachkräfte und im Nachtdienst zwei Fachkräften tätig. Diese Regelung stellt sicher, dass die Pflegefachkräfte nie allein im Haus sind, was den Pflegefachkräften ein Gefühl der Unterstützung und Gemeinschaft gibt. Diese Teamgröße ermöglicht es, individuelle Bedürfnisse unserer Gäste zu erkennen und darauf einzugehen, während gleichzeitig eine angenehme und unterstützende Atmosphäre geschaffen wird.
Der Austausch mit den Kollegen ist nicht nur eine Voraussetzung für die Arbeit als Pflegefachkraft, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der emotionalen Unterstützung im Team. Die Arbeit in einem Hospiz kann herausfordernd sein, und der gegenseitige Rückhalt ist entscheidend, um die eigene Belastung zu bewältigen und die bestmögliche Pflege zu bieten. Regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen tragen dazu bei, die Qualität der Arbeit kontinuierlich zu verbessern und die Mitarbeiterinnen zu stärken.
Die enge Zusammenarbeit ermöglicht es allen Beteiligten in einem Hospiz für den Gast dazu sein. Nicht nur im Pflegebereich, sondern auch in der Hauswirtschaft, bei den Sozialarbeiterinnen oder in der Verwaltung steht der Gast im Mittelpunkt. Die Multiprofessionelle Arbeit trägt nicht nur zur persönlichen Zufriedenheit der Pflegefachkräfte bei, sondern auch zur Schaffung einer positiven Atmosphäre für die Gäste und deren Angehörige.
Fazit
Die personelle Besetzung in einem Hospiz ist ein gut durchdachtes System, das auf den Prinzipien der Fachlichkeit, Teamarbeit und kontinuierlichen Kommunikation basiert. Durch die 100% Fachkraftquote und die strukturierte Dienstplanung wird sichergestellt, dass die Gäste jederzeit in einem sicheren und unterstützenden Umfeld betreut werden. Die enge Zusammenarbeit des Multiprofessionen Teams ist nicht nur für die Qualität der Pflege entscheidend, sondern auch für die Lebensqualität jeden einzelnen Individuums im Hospiz. In einem Hospiz wird somit nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale und soziale Dimension der Pflege in den Mittelpunkt gestellt.
Möchten Sie ein Teil unseres multiprofessionellen Teams werden?
Für unser Team im Hospiz Sinus Barmbek suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll-/Teilzeit