Kategorien
Neues aus unseren Häusern

Tierische Streicheleinheiten

Der Umgang mit Tieren hat in den meisten Fällen eine beruhigende, stimmungsaufhellende und im Allgemeinen wohltuende Wirkung auf Menschen. Die vorurteilsfreie Zuneigung der Vierbeiner kennt keine Kommunikationsbarrieren, verbessert den Kontakt zur Außenwelt und hilft nicht nur Gästen, sondern auch Angehörigen und Mitarbeitenden. Hunde sind geduldige Zuhörer und einfühlsame Begleiter, helfen vielleicht aber auch einfach dabei, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Heute möchten wir Ihnen Ava vorstellen, eine ganz besondere Hündin, die unsere stellv. Pflegedienstleitung Annika Borchers täglich bei der Arbeit im Hospiz Sinus Barmbek begleitet.

So stellt Annika ihre Hündin vor:

„Ava ist eine Mischlingshündin aus dem Tierschutz, die durch eine Beschlagnahmung der Polizei den Weg zu mir gefunden hat. Eine Freundin hatte Ava kennengelernt und den Kontakt hergestellt. Ich war noch gar nicht wirklich auf der Suche, da meine Hündin erst kurz vorher gestorben war. Dann war es aber Liebe auf den ersten Blick.

Ava ist trotz ihrer Vergangenheit eine sehr freundliche und menschenbezogene Hündin. Ihre Begrüßung fällt manchmal aber sehr lautstark aus. Mag sie Menschen besonders gerne, dann gleicht diese eher einem Gesang.

Sie ist für jede Streicheleinheit dankbar und besucht unsere Gäste (natürlich nur auf Wunsch) auch gerne mal im Bett.


Die positive Wirkung eines Hundes wird nicht nur bei den Gästen deutlich. Auch den Kollegen tut im Arbeitsalltag der Kontakt zu einem Hund gut. Wenn mich Kollegen in meinem Büro besuchen, bekomme ich auf die Frage: „Was kann ich für dich tun?“ häufig nur die Antwort „gar nichts, eigentlich bin ich nur wegen Ava hier.“ Dann sitzen sie einfach gemeinsam mit ihr auf dem Boden und verwöhnen sie. Gleichzeitig haben sie einen Moment zum Inne halten für sich selbst.“

Büro-Hündin AVA im Garten des Hospiz Sinus Barmbek, rechts unten mit Annika Borchers